CO-LEITUNG JURYPRÄSIDIUM
JURY

Jörg Buckmann
Geschäftsführer BUCKMANNGEWINNT GmbH
Er hat nach über 20 Jahren in verschiedenen HR-Funktionen 2015 seinen Job als Personalchef der Verkehrsbetriebe Zürich an den berühmten Nagel gehängt. Jörg Buckmann unterstützt seither Firmen und Behörden, die sich auf dem Arbeitsmarkt mehr Gehör verschaffen wollen. Jörg tut das jenseits des üblichen Beratergehabes: lustvoll, engagiert und immer mit einer guten Portion Humor. Ausserdem ist er in seinem Themengebiet ein gefragter Speaker, führt Workshops durch und schreibt Bücher.

Dr. Pascal Scheiwiller
CEO von Rundstedt & Partner Schweiz AG
Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der HR Beratungsbranche und war während der letzten acht Jahren bei einem globalen HR Unternehmen für die Schweizer und Italienische Ländergesellschaften mit über 100 Mitarbeitenden verantwortlich: Pascal Scheiwiller. Er führt seit 2014 als Mitgründer und CEO die von Rundstedt & Partner Schweiz AG. In dieser Rolle ist er für die strategische und operative Führung der von Rundstedt in der Schweiz mit rund 80 Mitarbeitenden zuständig. Pascal hat an der Universität St. Gallen (HSG) Betriebswirtschaftslehre studiert und anschliessend zum Dr. oec. HSG promoviert.
JURY

Katja Alder
Head of Organisational and People Development bei Cembra Money Bank
Als Head of Organisational and People Development ist sie seit 2019 bei der Cembra Money Bank tätig. Zuvor hat sie fast 10 Jahre bei der Migros in verschiedensten HR Funktionen gearbeitet. Zuletzt als Leiterin des Kompetenzzentrums Entwicklung HRM Entwicklung der Migros Gruppe. Zuletzt hat sie sich im Bereich Positive Leadership zertifizieren lassen. Katja Alder setzt sich mit Leidenschaft dafür ein, dass der Arbeitsplatz für alle sinnvoll ist und Spass macht. Ihre Erfahrung reichen von Führungs- und Organisationsentwicklung bis zu zielgerichteten individuellen Veränderungsprozessen. Sie setzt sich für New Work Themen ein, liebt es Neues auszuprobieren und ist ein Fan von Wissensteilung.

Thomas Bräm
Geschäftsführer, mitschaffe.ch
Der Sozialpädagoge und ehemalige Institutionsleiter arbeitet seit mehr als 25 Jahren im Bereich von Menschen mit Handicaps. Er steht für Taten statt Worte und gründete 2014 mit mitschaffe.ch die erste Personalfirma für
Menschen mit einer Behinderung. Damit eben Inklusion nicht einfach nur ein Schlagwort bleibt, so seine Devise.

Adi Bucher
Head of Human Resources & Organizational Development
BLKB
Seit diesem Herbst ist Adi Bucher Head of Human Resources & Organizational Development bei der BLKB. Davor arbeitete er über 15 Jahren in verschiedenen HR Funktionen bei Swisscom. Als letztes verantwortete er das HR Geschäft für den Privatkunden-Bereich der Swisscom. Bucher war einer der agilen Pioniere bei Swisscom, hat von 2016 bis 2018 als Verantwortlicher für die Themen Leadership, Transformation & Collaboration mit Holacracy als Betriebssystem gearbeitet. Er begleitete zudem mehrere Jahre die Konzernleitung in der Business Transformation und hat die Leadership Academy der Swisscom mit aufgebaut.

Daniela Burkhard
Head of Human Resources
der Bedag in Bern
Daniela Burkhard verfügt als Generalistin über eine grosse Erfahrung in leitenden HR-Funktionen. Seit 7 Jahren leitet sie das HR-Team der Bedag Informatik in Bern und fällt dabei immer wieder mit frischen und unkonventionellen Ideen auf. Zuvor war sie HR-Leiterin in der Industrie (Bystronic, Meyer Burger).

Sandra Eichenberger
Universität Bern, Fachstelle Sicherheit
Sie ist bei der Universität Bern nah am Puls, sorgt als Mitglied der Fachstelle Sicherheit für ein gesundes Forschungs- und Lehrumfeld und ist damit für das Wohlergehen von über 7'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortlich. Ausserdem engagiert sich Sandra Eichenberger in Digitalisierungsprojekten, moderiert die Change Community «Modern IT Workplace». Sandra Eichenberger besitzt ein MAS in Communication Management, ist seit über 15 Jahren im Bereich Facility Management in verschiedenen Funktionen tätig und hat sich dabei eine Expertise in Knowledge Management & Safety aufgebaut.

Sandra Forster
Chief HR Officer der V-ZUG
Sandra Forster hat Rechts- und Staatswissenschaften an der Universität Zürich studiert und hält einen Executive MBA der Universität St. Gallen (HSG), einen Master of Advanced Studies in HR Management und Weiterbildungen im Bereich Coaching, Intervision und Value Creation. Seit Dezember 2020 leitet sie in der Funktion der CHRO das Departement Human Resources bei V-ZUG AG. Sie bringt langjährige Erfahrung in verschiedenen leitenden HR-Funktionen und Mitglied der Geschäftsleitung mit. So war sie unter anderem jeweils 6 Jahre für Hilti Schweiz und für die Rail Gourmet Holding AG als Head Human Resources tätig.

Bernadette
Höller
Geschäftsführerin, loopings.ch
Bernadette Höller ist Geschäftsführerin von loopings.ch – die schweizweite Plattform für berufliche Chancen in der zweiten Lebenshälfte. Sie wünscht sich, dass alle Menschen, unabhängig von ihrem Alter, die Zukunft mitgestalten wollen, können und dürfen. Auf Loopings finden Organisationen und Personen alles rund um Generationen in der Arbeitswelt, berufliche Entwicklung, lebenslanges Lernen und agile Laufbahngestaltung.

Lutz Krepper
COO der Mercer Schweiz AG
Er ist COO der Mercer Schweiz AG und verantwortlich für das Delivery der Bereiche Insured Employee Benefits, Wellbeing und Retirement.
Seit über 18 Jahren im Bereich Beratung für Employee Benefits tätig, hat ihn sein Weg vom VZ Vermögenszentrum über Aon vor zehn Jahren zu Mercer geführt. Dort hat er nach dem Aufbau des Health-Bereiches seit vier Jahren die Rolle des COO inne. Die Lust auf spannende Kunden mit dem Streben nach besten Ergebnissen zusammen mit seinem Team motivieren und begeistern ihn jeden Tag aufs Neue.

Matthias Mäder
CEO JobIQ AG Programmatic Job Advertising
Er ist Geschäftsleiter der Prospective Media Services PMS AG und unter anderem auch als Referent und Blogger tätig. Matthias Mäder beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Recruiting und Personalmarketing. Er startete seine Karriere als Personalberater bei Adecco. Danach führte ihn sein Weg über die Tamedia AG zur Prospective Media Services PMS AG. Zudem ist er Gründer der Recruiting Convention Zürich und Mitinitiant des HR Bar Camp Zürich.

Dr. Patrick Mollet
Mitinhaber Great Place to Work Schweiz
Unternehmer und Investor
Seit mehr als 20 Jahren ist er als Unternehmer tätig und hat in dieser Zeit mehrere Startups gegründet. Der HR-Bereich und die Themen Recruiting und Employer Branding haben es ihm dabei besonders angetan. Patrick ist getrieben von der Frage, wie Organisationen die passenden Mitarbeitenden finden und halten können. Sein letztes Startup, das Employee Referral Tool Eqipia, hat er 2016 an XING verkauft. Seine Erfahrung gibt regelmässig als Startup-Coach und Investor weiter.

Cornel Müller
Mitgründer und VR HR Tech Holding AG (u.a. x28 AG, People-Analytix AG, jobchannel ag)
Er ist ziemlich genau die Hälfte seines Lebens als Unternehmer im HR Tech-Umfeld unterwegs. Als aktiver Verwaltungsrat der HR Tech Holding AG gründet und betreut er mit viel Herzblut HR Tech Startups. Das jüngste Startup, die People-Analytix AG, wurde mehrfach prämiert und gewann den Swisscom Startup Challenge. Er ist einer der erfolgreichsten und bekanntesten Schweizer Unternehmer im Bereich smarte HR-Tools. Seine Erfahrungen als Unternehmensgründer (von 10 Startups), als Investor, als Inkubator und aus Joint Ventures teilt er gerne mit HR Tech interessierten Personen.

Claudia Noth
HR Direktorin des EPFL in Lausanne
Claudia Noth hat im April 2020 die Leitung des Bereichs Humanressourcen der EPFL übernommen. Gemeinsam mit ihrem interdisziplinären Team kümmert sie sich um sämtliche HR-Belange von über 6’000 Mitarbeitenden. Sie verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Personalwesen, die sie in der Consulting-, Bank- und Industriebranche erworben hat. Claudia Noth besitzt einen Master in Linguistik der Humboldt-Universität Berlin, einen MBA der Universität Genf, ist zertifizierter Master Coach und wirkt regelmässig an internationalen HR-Veranstaltungen, Thinktanks und in Fachbeiräten mit.

Pascal Paulus
Head HR Development & Recruiting
bei SWICA
Seit vielen Jahren amtet der passionierte und agile HR-Profi in unterschiedlichen Positionen mit Schwerpunkt Personalgewinnung. So verantwortet er seit Herbst 2021 den neu geschaffenen Bereich HR Development & Recruiting bei SWICA, welcher die Fachbereiche Talent, Leadership, Organisationsentwicklung und Recruiting/Employer Branding umfasst. Zuvor war er bei SWICA aber auch bei der SV Group verantwortlich für den Aufbau eines unternehmensweiten Recruiting-Kompetenzzentrums und die Entwicklung der Arbeitgebermarke. Parallel dazu absolvierte er ein Personalpsychologie-Studium und schloss im Oktober 2021 den MAS im Human Resources Management ab.

Nadja Perroulaz
Mitgründerin und Partner bei Liip AG
Sie ist Mitgründerin und Verwaltungsratspräsidentin der Webagentur Liip: Nadja Perroulaz. Bei Liip beschäftigt sie sich mit den digitalen und analogen Veränderungen der Arbeitswelt und der Organisationsentwicklung einer modernen IT Unternehmung. Die Betriebswirtschafterin mit mehr als 25 Jahren Berufspraxis in Geschäftsleitung, HR und Finanzen engagiert sie sich zudem als Fachreferentin in Bildungsinstitutionen.

Andreas Pichler
Inhaber und CEO Pichler & Partner AG
Er hat 25 Jahre internationale Erfahrung im Human Resources Management, Sales & General Management bei globalen Unternehmen der Automobilindustrie, Retail, FMCG beziehungsweise dem Energiesektor: Andreas Pichler hat 15 Jahre als Global Head HR und Chief Human Resources Officer sowie Mitglied der Konzernleitung mit Verantwortung für das weltweite HR Geschäft gearbeitet. Seit 2015 ist er Inhaber und CEO der Pichler & Partner AG, einem führenden HR Dienstleister mit Fokus auf Strategische HR Beratung, Outplacement und berufliche Neuorientierung, Leadership Assessment, Leadership Development & Coaching.
Andreas studierte Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Human Resources & Organisation an der Hochschule Mönchengladbach.

Dr. Daniel
C. Schmid
Geschäftsführer der Swiss HR Academy
Leiter HWZ Academy
Er ist Geschäftsführer der Swiss HR Academy, einem Joint Venture von HWZ und HR Campus, ausserdem leitet er die HWZ Academy: Daniel C. Schmid. Davor war er mehrere Jahre Geschäftsleitungsmitglied am SIB Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie. Er berät seit über 15 Jahren renommierte Unternehmen in strategischen Weiterbildungsthemen.

Ambros Scope
Head of Future Workforce Engineering, Speaker, Guest Lecturer
Nach der Ausbildung zum Maschinenbauingenieur in Salzburg studierte er Psychologie und verfasste seine Doktorarbeit für eine Schweizer Klinik: Ambros Scope. Sein Berufseinstieg als Unternehmensberater führte ihn 2005 in die Versicherungsbranche, in der er bis zu seiner heutigen Rolle verschiedene Bereiche im HR verantwortet. Derzeit leitet er den Bereich Future Workforce Engineering, der neben einer internen Unternehmensberatung das Thema strategisches Skill Management umfasst. Seine berufliche Leidenschaft ist die Verbindung von Unternehmensentwicklung mit persönlicher Entwicklung - bevorzugt mittels HAIR: AI in HR.